
Der abarische Punkt des Erde-Mond-Systems liegt somit bei etwa 1/10 des Abstands vom Mondmittelpunkt in Richtung Erdmittelpunkt (Geozentrum). Mit der Näherung, dass der Abstand der beiden Himmelskörper ungefähr 60 Erdradien beträgt, erhält man nun, dass der abarische Punkt im System Mond–Erde bei 54 bzw. 6 Erdradien liegt. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abarischer_Punkt

ạbarischer Punkt , kräftefreier Punkt zwischen zwei Massen, in dem ihre Gravitationskräfte entgegengesetzt gleich sind; im System Erde† †™Mond liegt er in einer Entfernung von <sup>1</sup>/<sub>9</sub> des Abstandes Erde† †™Mond vom Mondmittelpunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griechisch Präfix a-, `un-, ohne, nicht`, und baros, `Schwere, Gewicht`] (kräftefreier Punkt) bezeichnet den Punkt zwischen zwei Massen, an dem ihre Anziehungskräfte entgegengesetzt gleich sind, so dass sie sich gegenseitig aufheben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.